Zum Tag der Erde
Summary:
Heute, am 22. April ist der internationale Tag der Erde. Ursprünglich soll dieser Tag die Wertschätzung unserer Umwelt stärken und uns anregen, über unseren Umgang mit der Ressourcen unseres Planeten zu überdenken. Wie sollten diesen Tag vielleicht auch nutzen, um unsere eigene Position im Weltraum noch einmal zu überdenken.
Und welches Bild könnte hierfür wohl besser geeignet sein, als das (auf den ersten Blick wohl unscheinbarste) Foto aller berühmten Fotos unseres Heimatplaneten.
Es war unter anderen Carl Sagan, der sich für diese Aufnahme stark machte. Man kann eigentlich kaum etwas darauf richtig erkennen, oder? Und doch, wenn man ganz genau hinschaut, erkennt man doch etwas. Einen kleinen blauen Fleck, Nicht mehr als 1 oder 2 helle, bläuliche Pixel breit. Das ist die Erde. Die Erde, wie sie sich aus einer Entfernung von 6,4 Milliarden Kilometern präsentiert. So winzig und unscheinbar und doch so wundervoll, in all der Dunkelheit des Kosmos.
Der Zufall wollte es so, das sich das Licht der Sonne genau in dem Moment von der Sonde reflektiert wurde, als diese Aufnahme gemacht entstand. Und so erscheint die Erde gleichsam in dieser Reflektion gefangen und hervorgehoben aus der tiefschwarzen Dunkelheit des Weltraumes. Es ist ein uns sehr fremdes Bild der Erde.
Wir wissen alle, wie sich die Erde im Weltraum präsentiert, spätestens seit den spektakulären Aufnahmen der Mondmissionen, wo die Erde als blaue Kugel im samtschwarzen All hängt, mit hellen, weißen Wolkenbändern auf ihr zu sehen. Aber aus dieser enormen Entfernung hat noch kein menschliches Auge sie je gesehen. So würde sie sich außerirdischen Besuchern präsentieren, die sich auf dem Flug in das innere Sonnensystem befinden. So klein und unscheinbar, so verloren in der unendlichen Weite. Und beinahe hätten wir das Bild nie zu sehen bekommen, es wäre niemals entstanden. Denn die Verantwortlichen bei der NASA hatten Sorge, dass die dies Foto die Kamera von Voyager 1 beschädigen könnte. Denn die Erde stünde aus dem Blickwinkel der Sonde sehr nahe an der Sonne.
Am 14. Februar 1990, passend zum Valentinstag, erreichte die Sonde ein kurzer Befehl. Sie drehte ihre Kamera in Richtung Erde.
(Image Credit: NASA/JPL)
Carl Sagan beschrieb das Foto in seinem Buch „Pale Blue Dot“ wie folgt:
From this distant vantage point, the Earth might not seem of any particular interest. But for us, it's different. Look again at that dot. That's here, that's home, that's us. On it everyone you love, everyone you know, everyone you ever heard of, every human being who ever was, lived out their lives. The aggregate of our joy and suffering, thousands of confident religions, ideologies and economic doctrines, every hunter and forager, every hero and coward, every creator and destroyer of civilization, every king and peasant, every young couple in love, every mother and father, hopeful child, inventor and explorer, every teacher of morals, every corrupt politician, every "superstar," every "supreme leader," every saint and sinner in the history of our species lived there – on a mote of dust suspended in a sunbeam.
Das Bild ist Teil einer Serie von ähnlichen Fotos, welche die Planeten aus der fernen Perspektive der Sonde zeigen.
Content analysis:
Keywords:
and, and destroyer of, anregen über unseren, außerirdischen Besuchern präsentieren, Aufnahme stark, bdquo Pale Blue, bläuliche Pixel breit, Blick wohl unscheinbarste, child inventor and, corrupt politician, Erde als blaue, Erde gleichsam, Erde stünde, every saint and, everyone you love, for us it, Foto die Kamera, From this distant, genau hinschaut erkennt, Geo-Foto/ -Video, hängt mit hellen, hellen weißen Wolkenbändern, hero and coward, history of our, human being who, hunter and, Image Credit NASA, king and peasant, menschliches Auge, Milliarden Kilometern präsentiert, mote of dust, mother and father, On it, our joy and, particular interest, religions ideologies and, Ressourcen unseres, Sagan beschrieb, seem of any, species lived there, superstar every supreme, The aggregate, the Earth might, thousands of confident, tiefschwarzen Dunkelheit, Umwelt stärken, unscheinbarste Foto, Voyager 1 beschädigen, winzig und unscheinbar, you ever heard, you know